Die ersten Bilder aus der Millerntor Gallery

© Sarah Baumann

Noch werden die Pinsel geschwungen und es duftet herrlich nach frischer Farbe. Es ist wuselig in den Rängen des Millerntor Stadions. Doch handelt es sich nicht um Fußballfans, die neue Banner und Fahnen für die nächste Saison vorbereiten. Dieser Tage ist das Stadion in der Hand eines anderen Teams: Das der Millerntor Gallery.

Das Stadion am Harald-Stender-Platz 1 verwandelt sich für vier Tage in eine Galerie. Die Kooperation von Viva con Agua und dem FC St. Pauli findet nun zum 6. Mal statt und die Organisatoren haben sich einiges einfallen lassen, um das Programm rund um das Art Spektakel noch vielfältiger zu gestalten. Wir zeigen euch vorab 11 exklusive Bilder der Gallery, damit ihr euch schon mal einen Blick über die 60 raumgreifenden Installationen verschaffen könnt.

© Sarah Baumann

Nicht nur Glotzen, auch mal selbst was machen

Unter dem diesjährigen Motto „To float an idea – eine Idee in den Raum stellen“ entsteht in den Räumen des Fußballstadions eine interaktive Ausstellung, die nicht nur zum Gucken, sondern zum Mitmachen da ist. Die Ausstellung zeigt Werke und Installationen von Hamburger sowie internationalen Künstlern. Unter anderem stellen der Hamburger Künstler Tese und der brasilianische Künstler Cranio ihre Werke aus.

Auch weibliche Street Art Künstlerinnen sind vertreten: Die Kunstprofessorin und Künstlerin Shamsia, mit internationalem Bekanntheitsstatus, ist angereist und arbeitet an den letzten Zügen Ihres Werkes. Und noch viele andere Künstler und Künstlerinnen sind vertreten. Das Team hat eine multikulti Mischung für Euch zusammengewürfelt.

Art.Mann bewarb sich vor einigen Jahren im Zuges des Facebook-Contest „Be Part of“ der Millerntor Gallery. Seither gehört er zum festen Ensemble der Gallery. © Sarah Baumann

Schnapsideen für sauberes Trinkwasser

Alles was an den Wänden zu sehen ist, bleibt bis zur nächsten Ausstellung, die mobilen Kunstwerke werden versteigert und der Erlös fließt zurück in das Projekt. Viva con Agua sieht sich selbst nicht als normales Charity Projekt, in dem einfach nur gespendet wird. Daher überlegt sich das Team mit „Schnapsideen“, wie Spenden dafür generiert werden können, damit alle Menschen einen Zugang zu sauberen Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung bekommen. Die Millerntor Gallery ist eine dieser Schnapsideen und hat sich etabliert.

"Das Team ist zu einer Familie zusammengewachsen“ sagt Anna Lafrentz von Millerntor Gallery. Mit dem kreativen Diskurs versucht sich das Kollektiv dieses Jahr dem Thema „Raum“ anzunehmen und lädt die Besucher dazu in die temporäre Galerie ein.

© Sarah Baumann
© Sarah Baumann
© Sarah Baumann
Boogie SML der Street Art Künstler lebt in der Schweiz, bekannt ist er für seine bunte und quietschige Typographie. © Sarah Baumann

Somit ist neben der Ausstellung diesmal auch Interaktion erwünscht und es werden diverse Workshops rund um das Thema Street Art angeboten. Das Gängeviertel e.V. stellt zu diesem Zweck eine Siebdruckwerkstatt auf. Darüber hinaus könnt Ihr ausprobieren eigene Stencil zu produzieren und wer sich in Typo und kreatives Schreiben Inspiration holen möchte, ist herzlich zu den Workshops eingeladen.

Falls du bei all der Kunst Bock auf ein Tattoo bekommen solltest, bietet Caro Ley mit anderen Tattoo Kollegen dieses Jahr wieder ein Tattoo Studio an. Ihr könnt mit eigenen Ideen kommen oder aus den Entwürfen der Tättowierer aussuchen, egal schwarz oder bunt, das Team ist für alles gewappnet.

© Sarah Baumann
Bitte anfassen: Jens Ole Remmers arbeitet gerne mit Obst und Gemüsekartons, die er in seiner eigenen Installation zusammenbringt. Das Besondere: die bunt gestaltete Gebetsmühle lässt sich drehen. © Sarah Baumann
© Sarah Baumann
Noch ist die Wand nicht fertig, aber pünktlich zur Eröffnung könnt Ihr das Werk von Guapo Sapo, einem Hamburger Künstlerkollektiv mit Wurzeln in Chile, Peru, Ukraine und Frankreich, in vollem Glanz bestaunen. © Sarah Baumann
© Sarah Baumann
Kunsthistoriker, Kommunikationsdesigner und Künstler: Jens Richter aus Mannheim zeigt hier ein Werk aus seiner Reihe „Aus aktuellem Anlass“.  © Sarah Baumann

Nicht nur das Millerntor Stadion steht für die Ausstellung im Fokus. Heute und morgen wird eine Street Art Tour durch St. Pauli angeboten. Dort könnt ihr dann das volle Ausmaß der Street Art Szene bestaunen.

© Sarah Baumann
Blinkende Esso-Häuser als Kachelinstallation von Mik Rahner. Der Künstelr aus St. Pauli, verarbeitet die Eindrücke seiner Heimatstätte in seinen Werken. © Sarah Baumann
Street Arrt und Graffiti als Inspiration: Sadhux, ein Künstler aus Nepal. © Sarah Baumann
© Sarah Baumann
Märchenhafte Alltagssituationen: Der Künstler Uli Pforr arbeitet gerne mit Acryl auf großen Leinwänden. © Sarah Baumann
Die afghanische Künstlerin Shamsia aus Kabul arbeitet noch an ihrer Wand. © Sarah Baumann

Nachdem ihr euch an der Kunst satt gucken konntet, könnt ihr euch an dem musikalischen Programm weiter ergötzen. Das musikalische Highlight von Michael Fritz, Head of Viva con Agua, ist Samuel Yirga, der am Samstag gegen 18 Uhr spielen wird. Im Anschluss könnt ihr Tim Neuhaus und seiner Band lauschen und wer weiß, vielleicht gibt es ja noch eine tolle Überraschung. Das Programm ist kunterbunt von Hiphop bis Singer/Songwriter ist alles dabei und jeder kommt auf seinen Geschmack.

Und wenn es nur das Bierchen ist, mit jedem Cent unterstützt Du das Projekt. Alle Erlöse gehen an Viva con Agua bis auf die 30% Künstlergage. Mit einem Besuch der Millerntor Gallery hast Du also dein halbes Pensum guter Taten für den Monat geschafft! Hingehen, gucken, mitmachen und Prost!

 

Millerntor Gallery #6 | Millerntor-Stadion | Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg | Donnerstag, 14.07., 18:00–24:00 Uhr, Freitag, 15.07.: 16:00-24:00 Uhr, Samstag, 16.07., 12:00-24:00 Uhr, Sonntag, 17.07.: 12:00-20:00 Uhr | Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter zwölf Jahren frei, 1 Euro Ermäßigung für AFM-Mitglieder, Festivalpass für alle Tage: 19,10 Euro, alle Geflüchteten sind eingeladen. | Mehr Info

Zurück zur Startseite