Die 11 krassesten Lego-Kunstwerke aus der "The Art of the Brick"-Ausstellung
Viele kleine, bunte Steine, die mit einem Klick auf den Anderen passen. Jeder von uns kennt sie, die meisten haben mit Ihnen gespielt. Klar, es geht um Lego! Die Steine sind der Spieleklassiker schlecht hin und so mancher hat sicher auch schon bei Erwachsenen ein Piratenschiff, Lego Star Wars oder andere Bausteine der Kultmarke im Regal entdeckt.
Nathan Sawaya verbindet mit den bunten Steinen zwei Leidenschaften: Kreation und Kunst. Piratenschiff-Level hat er schon lange hinter sich gelassen. Das Prototyp-Museum in der Kulturcompagnie in der HafenCity ist noch bis zum 15. August fest in der Hand seiner Lego-Skulpturen. Insgesamt werden 100 Kunstwerke aus über einer Millionen Legosteinen des wohl berühmtesten Brick-Künstlers der Welt dort ausgestellt.
Bis zu 80.000 Legosteine in nur einem Werk
Die Ausstellung zeigt auf wunderbare Art und Weise die Entwicklung des Schaffens von Nathan, der im Kurzfilm in der Ausstellung mit Nachdruck unterstreicht, alle seine Kunstwerke alleine gebaut zu haben. Wow.
Ob klassische Meisterwerke der Kunstgeschichte, wie etwa „Der Schrei“ von Edvard Munch, oder ein sechs Meter langes Dinosaurierskelett: Nathan Sawaya verbastelt bis zu 80.000 Legosteine in nur einem Werk und das sollte man gesehen haben. Hier die elf eindrucksvollsten Legokünste Sawayas:
1. Das Cello
2. Der Schrei
3. Das sechs Meter lange Dino-Skelett
4. Der Teppich von Bayeux
5. Udo Lindenberg
6. Yellow
7. Der Schwimmer
8. Mickey
9. Gery
10. My Body
11. Der Kuss
Natürlich muss man das in live gesehen haben – also nichts wie hin ins kleine Legoland in der HafenCity.
The Art of the Brick | Kulturcompagnie im Prototyp Musuem |12. Mai bis 15. August 2016 | Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr | Eintritt: Erwachsene: Montag bis Freitag 15 Euro, Wochenende 17 Euro, Kinder: 11 und 13 Euro, Ermäßigungen: 1 Euro, Familien-Tickets: 42 oder 50 Euro