Blitzermarathon: "Tret' aufs Gaspedal mein Schatz..." - heute lieber nicht!

Alle Jahre wieder grüßt der Mann in Blau und hebt die Kelle mit der Aufschrift "Halt Polizei!". Dass das nie etwas Gutes verheißt, weiß doch jedes Kind. Und wenn nicht, lernt ihr es heute: Die Hamburger Polizei beteiligt sich nämlich am bundesweiten Blitzermarathon, bei dem seit heute Morgen 06:00 Uhr bis morgen Nacht 02:00 Uhr die rasanten Fahrer rechts ran gebeten werden, und will so verkehrserzieherisch auf die Gefahren des zu schnellen Fahrens aufmerksam machen.

Die Polizei betont aber, dass es sich um eine präventive Maßnahme handelt und nicht um das Aufbessern der Bußgeldkasse. Um genau das zu signalisieren, sind die Standorte der Blitzer öffentlich gemacht worden. (Hier könnt ihr die Liste einsehen.)

Im letzten Jahr sind von 400.000 gemessenen Fahrzeugen nur 2.000 wegen zu hoher Geschwindigkeit zur Kasse gebeten worden. Ob in den darauffolgenden Tagen weniger Geschwindigkeitsübertretungen gemessen wurden, ist aber nicht bekannt. Der Erfolg dieser bundesweiten Aktion ist also nicht messbar: Vielleicht lassen nämlich nur heute die Hamburger ihr Auto stehen oder fahren langsamer und treten morgen wieder aufs Gaspedal? - Man weiß es nicht.

Der Blitzermarathon findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. 250 Beamte sind an 150 Messstellen in ganz Hamburg eingesetzt. Dieser hohe Planungs- und Personalaufwand ist auch der Grund dafür, warum sich dieses Mal sechs Bundesländer nicht an der Aktion beteiligen: Kosten und Organisation stehen für sie nicht im Verhältnis zum Nutzen.


Bilder: Tim Reckmann, via flickr

 

Zurück zur Startseite