5 wirklich coole Bildbände über Hamburg
Nichts macht sich so gut auf deinem Couchtisch wie ein paar sorgfältig ausgewählte, übereinander gestapelte Bildbände. Viele dieser besonderen Bücher schaffen es jedoch nicht über dieses frustrierende Dasein hinaus. Dabei gibt es wirklich coole Bücher über die schönen und schaurigen Seiten unserer Stadt - und die verdienen es, dann und wann hervorgeholt und bei einer großen Tasse Tee durchgeblättert zu werden. Wir haben uns mal umgeschaut und fünf der coolsten Bildbände über Hamburg herausgesucht. Zu kaufen gibt's die in den einschlägigen Buchläden - zum Beispiel in der Hanseplatte in der Schanze.
Soul of Hamburg
Der Blog Soul of Hamburg ist allen gewidmet, die in dieser Stadt leben und arbeiten, schreiben die beiden Fotografen auf ihrer Seite. Die ungewöhnliche Streetfotografie von Nino Vela & Daniel Nide trifft ins Herz, ohne kitschig zu sein, ist authentisch, ohne entblößend zu sein und hält Hamburg in all seinen Facetten und Widersprüchen des Alltags fest. Das zugehörige Buch ist eine Sammlung der besten Fotografien der letzten 4 Jahre.
Nino Vela & Daniel Nide: Soul of Hamburg. 160 Seiten. Gudberg Nerger Verlag. 29,90 Euro
Hamburg Cityscapes
Reisemagazine zeigen für gewöhnlich die schmeichelhaftesten Seiten einer Stadt - und dazu gehören nicht unbedingt Betonwüsten oder Brachflächen. Der Fotograf Milan Horacek, der sich auf die Großformatfotografie spezialisiert hat, wurde von einem Reisemagazin für Hamburg-Fotos beauftragt - entdeckte aber schnell die Leidenschaft für Motive abseits der touristischen Highlights. So entstanden Fotografien des Hamburgs der 50er und 60er Jahre, die Straßenzüge und Wohnkomplexe in den Vordergrund stellen und sie aus ihrer Banalität heben. Beruhigende und gleichzeitig detailreiche Bilder für alle, die sich für Stadtlandschaften begeistern können.
Milan Horacek: Hamburg Cityscapes. 96 Seiten. Junius Verlag. 59,90 Euro
Schanze, 1980
Kaum zu glauben, aber es gab eine Zeit - und die ist noch gar nicht so lange her - in denen die Schanze nicht etwa Hochburg der Kreativen und auch nicht Hotspot der Touristen war. Die Schlachthöfe fütterten die Luft mit unschönem Geruch, den die Gewürzfabrik in der Schanzenstraße nur mäßig überdecken konnte. Thomas Henning kennt die Straßen, Winkel und Hinterhöfe des Schanzenviertels wie kaum ein Zweiter und portraitierte zwischen 1978 und 1985 die in der Schanze lebenden Menschen mit seiner Kleinbildkamera, die er stets dabei hatte. Herausgekommen ist ein farbenfrohes Buch über die bewegte Vergangenheit des Viertels, in dem wir heute Cappuccino trinken und in dem Läden namens “Kauf dich glücklich” ihren Platz haben.
Thomas Henning: Schanze, 1980. 96 Seiten. Junius Verlag. 19,90 Euro
Hamburg Alphabet
Altmodische Leuchtschriften an Backsteinfassaden, am I right Boys und Girls?! Leuchtreklame prägt urbane Räume auf eine ganz besondere Art und Weise. Manchmal sind es einfach nur Informationstafeln, wo der nächste Döner zu kaufen ist, manchmal dienen sie als Orientierungs- und Treffpunkte und oft erzählen sie von vergangenen Zeiten, die die jeweiligen Gebäude mit ihren Bewohnern erlebt haben. “Hamburg Alphabet” zeigt unterschiedlichste Schriftzüge zwischen modern und altmodisch, zwischen neonfarben und verblasst - sie alle gehören untrennbar zu Hamburg.
Chris Campe: Hamburg Alphabet. 96 Seiten. Junius Verlag. 14,90 Euro
Recorded - Live in Hamburgs Plattenläden
Wer seine Musik nicht ausschließlich von Spotify und Apple Music bezieht, der weiß um die verschiedenen kleinen Plattenläden, die sich wacker in Hamburg halten. Recorded - Live in Hamburgs Plattenläden portraitiert 26 unabhängige Plattenläden, die die kreative Vielfalt und das Bestehen gegen den Mainstream hochhalten und ihre Stammkunden zuverlässig mit den besten versorgen, was Vinyl so zu bieten hat. Was bewegt die Inhaber dazu, sich mit einer solchen Leidenschaft der Musik zu widmen, wie lautet ihre persönliche Plattengeschichte und - natürlich: Welche Platten sind für sie unverzichtbar? Zusätzlich zeigt der Bildband von den Läden selbst gestaltete Plattencover und rundet damit die tiefgehenden Portraits perfekt ab.
Nicolas Christitch & Katrin Vierkant: Recorded - Live in Hamburgs Plattenläden. 240 Seiten. Junius Verlag. 29,90 Euro