Die 11 besten Bars in Hamburg

Viel hilft viel – vor allem, wenn es um Getränke geht. Ob ihr jetzt Fans des klassischen Old Fashioned seid, oder am liebsten Frozen Margarita trinkt – wichtig ist bei sämtlichen Cocktails, dass sie von einem Profi gemixt werden. Denn wer euer Glas befüllt, macht einen echten Unterschied. Wo ihr euch in Hamburg die besten Drinks in gemütlichster Atmosphäre zu Gemüte führen könnt, das verraten wir dir in unserem Guide zu den 11 besten Bars in Hamburg.

© Berglund Bar

1
Einen Drink zu Loungemusik im Berglund

Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!

BoilermanBar2 © Maria Kotylevskaja
© Maria Kotylevskaja

2
Hochklassige Drinks schlürfen in der Boilerman Bar

Zu Funk, Soul oder R'n'B könnt ihr euch in der Boilerman Bar mit den leckersten Drinks den Abend versüßen. Vom All Time Favorite Negroni, über Gin Tonic bis zu Gin Basil bekommt ihr bei den kompetenten Menschen auf der anderen Seite des Tresens alles, was das Herz begehrt. Wem der Tresen zu voll ist oder das Wetter in Hamburg mal echt gut sein soll, kann es sich auch direkt vor der Boilerman Bar an den vielen Hochtischen gemütlich machen. Der Weg zum Eppendorfer Weg, in dem die Bar bereits seit 2012 ihr Zuhause gefunden hat, lohnt sich in jedem Fall. Mittlerweile gibt es in der HafenCity und sogar im fernen München je einen weiteren Laden.

© Tim Gerdts

3
Buttermilch-Margarita im The Chug Club trinken

Auf der Reeperbahn feiern zu gehen, ist manchmal einfach zu anstrengend. Die wahren Schätze verbergen sich in den Seitenstraßen St. Paulis – wie beispielsweise der Chug Club. Seit 2015 findet ihr hier abgefahrene Drinks wie die Buttermilch-Margarita oder das Chug-Menü. Das hält fünf selbst kreierte Kurze und ein Zwischenbier bereit. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet hier auch handelsübliche Drinks, auch als alkoholfreie Varianten, nur eben in verdammt lecker.

© Ida Heinzel

4
Edle Drinks bestellen im Clockers

Das Clockers überzeugt nicht nur mit erstklassigem Ambiente, sondern auch mit einmaligen Drinks. Die Gin-Tonic-Auswahl ist ellenlang – hier kann nicht nur mit verschiedenen Gins kombiniert werden, sondern auch mit diversen Tonic Waters. Freund*innen von Wodka-Red-Bull werden hier herzlich enttäuscht, denn sowas geht hier nicht mit gutem Gewissen über die Ladentheke.

LeLion1 © Maria Kotylevskaja
© Maria Kotylevskaja

5
Espresso Martini trinken bei Le Lion

Jazz, R'n'B und Soul sind die musikalischen Begleiter für einen feucht-fröhlichen Abend im Le Lion. Neben Klassikern wie dem Negroni, dem Espresso Martini oder dem vom Besitzer Jörg Meyer erfundenen Gin Basil Smash, dürft ihr euch auf schönes Ambiente in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus freuen.

© Talika Öztürk

6
Einmal um die Welt trinken im Liquid Garden

Im Juli 2021 eröffneten Bennet, Charles und Conor das Liquid Garden in wirklich toller Lage in der Hamburger Innenstadt. Der kleine, aber feine Laden hat genau die richtige Größe für entspannte Drinks in angenehmer Atmosphäre. Die Barkarte im Laden ist wirklich ganz besonders – ihr habt hier nämlich die Möglichkeit, euch einmal um die Welt zu trinken. Vom Norden nach Asien oder ins Mediterrane, über Afrika bis nach Lateinamerika. Natürlich findet ihr auf der Karte auch die Klassiker wie Gin Tonic, einen Espresso Martini oder auch einen guten Wein.

© Anastasia Rastorguev

7
Fantastische Drinks und Bowls bei Botanic District

Schon mal einen Lavendel-Veilchen-Drink probiert? Beantwortet die Frage unbedingt mit "Bald ja!" und lauft auf dem schnellsten Wege nach Eppendorf. Mit dem Botanic District hat das Viertel einen fabelhaften Abend-Hotspot, wo die Drinks so gut sind, dass Hamburger*innen aus sämtlichen Arealen hierher strömen. Auch nicht zu vernachlässigen ist übrigens die vorzügliche Speisekarte: Mit leckeren Tapas, Bowls und Burgern schafft ihr eine gute Grundlage für euren Trinkspaß!

© Andreas Baur

8
Eine Destille aus Hamburg: Das Drilling

Dass sich im roten Backsteindschungel Bahrenfelds ein Ort befindet, der den schönen Dingen des Alltags frönt, ist zunächst schwer zu vermuten. Und dann betritt man das Drilling: hohe Decken, grüne Pflanzen, schummeriges Licht und bequeme Ledersessel. Der perfekte Ort für einen richtig guten Drink. Das Herz des Ladens schlägt im hinteren Raum: die kupferfarbene Destille, in der vom Obstbrand bis zum Wodka alles selber hergestellt werden kann. Ein Besonderheit in Hamburg!

dripBAR Hamburg St. Pauli Bar Hafen
© Maria Anna Schwarzberg

9
Einzigartige Cocktails trinken in der dripBAR

In der dripBAR unten am Hafen, gleich am schönen Hein-Köllisch-Platz, bekommt man die fancy Drinks: Das Hochprozentige tropft im Slow-Drip-Verfahren stundenlang auf diverse Gewürze, um perfekt veredelt zu werden. In dieser Bar trinkt man keinen Alkohol, man nimmt – zumindest gefühlt – ein Fünf-Gänge-Menü zu sich. Ob ausgefallene Cocktails wie der Red Goat Margarita mit Rote Beete oder Klassiker wie Gin Tonic oder einen Espresso Martini – in der dripBAR geht getränketechnisch einfach alles!

Central Congress Hamburg Bar
© Mit Vergnügen HH

10
Beste Drinks im Central Congress

Ein Laden, der einen Drink namens "Prince of Paderborn" anbietet, kann kein schlechter sein. Das Central Congress bietet dir vernünftig gemischte Drinks, die ihr nicht auf anderen Getränkekarten der Stadt findet. Solltet ihr euch mal nicht entscheiden können, werden die Barkräfte euch mit Sicherheit genau das Richtige empfehlen können. Auf geht's!

© Constanze Lay

11
French Rabbit in The Rabbithole Bar trinken

Die Bar mit den vielleicht schönsten Sitzgelegenheiten: The Rabbithole Bar ist eine kleine Welt, in der es tolle Drinks wie den "French Rabbit", den "Primavera" oder den "Cardamon Collins" gibt. Das ist euch eine Nummer zu fancy? Bar-Classics wie Gin Tonic oder Moscow Mule gibt es hier selbstverständlich auch in verschiedenen Variationen. Außerdem werden euch auch gute alkoholfreie Cocktails gemixt. Die Bar von Constanze, die es seit 2017 gibt, zieht Kenner*innen der gepflegten Trink-Unterhaltung in ihren Bann.

Über die Negroni Week:

Einmal im Jahr findet in über 44 Ländern und mehr als 3.500 Bars unter dem Motto “Drink for your cause“ die Negroni Week statt. Dabei steht nicht nur der italienische Barklassiker im Fokus, sondern natürlich auch der gute Zweck: Jede teilnehmende Bar unterstützt mit einem Teil der Erlöse aus dem Negroni-Ausschank eine Charity-Aktion ihrer Wahl (die 3Freunde-Bar beispielsweise unterstützt unsere Freunde von clubkinder e.V.), Campari spendet pro teilnehmender Bar weitere 10 Euro an die Hamburger Organisation Refugee Canteen.

Hashtags:
#Negroniweek #Negroni #Campari #Bitterbeatsboring

Dieser Beitrag ist von Campari gesponsert.

Zurück zur Startseite