11 Geschenke, die du deinen Eltern kaufen kannst, ohne pleite zu gehen

© Les Anderson, CC0

Na, noch immer nichts für Mutti? Wusste ich’s doch. Obwohl es nichts Besseres gibt, als ordentlich gesättigt gemeinsam Zeit zu verbringen, darf es auch für die Eltern etwas Materielles unter dem Weihnachtsbaum geben. Aber was schenkt man jemandem, der im wahrscheinlichen Fall nicht nur mehr Kohle, sondern auch so schon (fast) alles zum Leben hat? Wer keine Zeit hat, selbst zur Bastelschere zu greifen, kann sich hier von folgenden elf Tipps inspirieren lassen.

1. Ein Gutschein für das beste Restaurant der Stadt

Tiefenthal Eppendorf Restaurant Test Hamburg
© Maria Anna Schwarzberg

Egal wo du herkommst – es gibt in jeder Stadt dieses eine Restaurant, in das man nie geht, weil man es ja „eigentlich gar nicht unbedingt nötig“ hat. Und der Hans ums Eck, der hat ja auch immer so ein preiswertes Mittagsmenü! Nichts da. Dieses Weihnachten schenkst du deinen Elternteilen einen schönen Abend zu zweit, den sie sich sonst nicht gönnen würden.

2. Das Spiel eurer Kindheit

DkT, Schach, Jenga oder doch Carcassonne? Jede Familie hatte dieses eine Spiel, das man in den Ferien beinahe täglich aus dem Schrank holte. Bis man dann zu alt dafür wurde - scheinbar. Gerade in den Weihnachtstagen lässt sich ideal beobachten, wer noch immer ein genauso schlechter Verlierer ist wie früher. Vielleicht lässt sich sogar die eine oder andere Anekdote wiederbeleben.

3. Sibylle Berg - Der Tag, als meine Frau einen Mann fand

© Udo Grimberg, CC-BY-3.0

"Der Tag, als meine Frau einen Mann fand": Für verheiratete Eltern mindestens genauso geeignet wie für getrennte. Einzige Voraussetzung: Die gewisse Portion Humor, die einen das Leben erträglich erscheinen lässt.

Zum Inhalt: Die Frau vom Buchtitel, also die, die einen Mann fand, heißt Chloe und ist zum ersten Mal seit zwanzig Jahren wieder geil. Sie lernte Benny in einem Massagesalon in Afrika kennen, während sie einen etwas zu festen Zug von der bereitgestellten Opiumpfeife nahm. Mit Benny verbindet sie nichts, abgesehen von ihren feuchten Geschlechtsorganen. Sie verlässt ihren Ehemann Rasmus, um wieder etwas zu spüren, und wenn es nur ein x-beliebiger Schwanz ist.

Kurzer Auszug gefällig?

Ich vermute, wir wollen nicht ficken; ich glaube, keiner, der zehn Jahre mit einem Menschen zusammen ist, will das, aber wir fügen uns, bewegen unsere Körper im Takt eines universellen Schlaggebers. WIR MÜSSEN DAS DING JETZT DURCHZIEHEN.

Preis: ca. 20 Euro

4. Einen Amazon-Prime-Stick

Damit man zehn Jahre nach Desperate Housewives auch mal wieder über gemeinsame Serien sprechen kann. Den Stick einfach am TV-Gerät anschließen und lossüchteln.

Alternativ: Die erste Staffel House Of Cards ist die Serie, die ich sowohl meinen Freunden, meinen Eltern als auch mir selbst zumute. Spannender als die erste Staffel rund um Frank Underwood und seine politischen Machenschaften wird’s nicht.

Preis: Zwischen 19,99 und 39,49 Euro – die erste Staffel House of Cards gibt es für 14,99 Euro

5. Eine Analog-Kamera aus dem Fotoladen ums Eck

Na, könnt ihr euch auch noch an die Fotos erinnern, auf die man immer mehrere Wochen warten musste? Endlich zuhause angekommen, wusste man gar nicht mehr, was drauf war. Und wer hat die Fotos gemacht? Richtig. Eure Erzeuger. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie längst auf Smartphones umgestiegen sind, ist hoch. Und doch mag es auch noch heute das eine oder andere Exemplar geben, das sich vor der versammelten Familie am liebsten über die mangelnde Individualität der modernen Momentaufnahmen aufregt. Und weil die analoge Canon Eos500 seit den Neunzigern niemand mehr angefasst hat, kann man schnell für Weihnachten Ersatz besorgen – oder das alte Ding reparieren lassen.

Preis: Zwischen 20 und 80 Euro

6. Typisches aus der Region – in einer Kiste verpackt

Es kann bekanntlich vorkommen, dass Menschen nicht mehr dort wohnen, wo sie aufgewachsen sind. Für diesen Fall finde ich es immer süß, etwas von da mitzunehmen, wo man jetzt ist. Sei es eine spezielle Weinsorte, Schokolade oder andere Speise, die deine Eltern an dich erinnern wird, sobald sie zugreifen. Gefasst machen kann man sich auch schon vorab auf die Bilder, die davon in der Familien-WhatsApp-Gruppe landen werden.

Preis: Zwischen 20 und 80 Euro aufwärts – je nach Geldbeutel

7. Ein Buch, das dich im letzten Jahr weitergebracht hat

Erwachsen werden bedeutet auch, dass man sich nicht nur räumlich, sondern auch gedanklich von den eigenen Verwandten entfernt. Damit man sich Sätze wie „Wir wissen gar nicht mehr, was in dir vorgeht“ im folgenden Jahr erspart, kann man es mit folgender Variante versuchen. Du verschenkst ein Buch inklusive Widmung, das du dieses oder letztes Jahr gelesen hast, das dich persönlich bereichert hat. In meinem Fall war das „Trainwreck“ von Sady Doyle, „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski und „Reichtum ohne Gier“ von Sahra Wagenknecht. Die Gefahr, dass du mit deinen Verwandten keinen politischen Nenner findest, ist dabei natürlich gegeben. Also los, sprecht miteinander – über das Buch, über anstehende Wahlen, über die Essenz der Liebe und alles andere, das euch viel zu selten über die Lippen kommt.

Preis: Zwischen 10 Euro und unbezahlbar

8. Ein guter Plan

Ein guter Plan ist sozusagen ein Kalender deluxe, der Termine, hochwertiges Design und Sachbuch vereint. Dass wir in einer komplexen Zeit leben, muss an dieser Stelle nicht extra betont werden. Der “gute Plan“ ist dafür da, Stressmuster zu erkennen, die persönlichen Wünsche zu konkretisieren und auch mal zurückzublicken. Auf ein Monat, das viel zu schnell vergangen ist.

Preis: 25 Euro

9. Abo für eine Biokiste inklusive passendem Kochbuch

© Imke Wrage

Das Beste an Biokisten ist, dass die vorbeilieferten Lebensmittel aus ökologischem Anbau stammen, von regionalen Landwirten und Gärtnern produziert werden und somit für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt stehen. In jeder größeren Stadt gibt es mittlerweile Möglichkeiten, eine solche Kiste einmal pro Woche vor die Haustüre geliefert zu bekommen. In Hamburg gibt es zum Beispiel die Biokiste Hamburg, in Berlin Landkorb, LogischBio oder Märkische Kiste, in Darmstadt Paradieschen und in Wien Adamah oder das Biokistl.

Preis: 11 bis 30 Euro pro Kiste, Gutscheinkäufe ebenfalls bei einigen Anbietern möglich

10. Freunde der Hamburger Kunsthalle: Jahresmitgliedschaft

Kommt natürlich nur in Frage, wenn die Damen und Herren auch Interesse daran haben. Immer wieder gibt es Angebote für Jahreskarten für Museen, so zum Beispiel eine Jahresmitgliedschaft für die Freunde der Hamburger Kunsthalle.

Preis: Für 96 Euro bekommen beide Elternteile ein Jahr kostenlosen Eintritt, werden zu allen Ausstellungseröffnungen persönlich eingeladen und erhalten zwei Mal das Magazin freunde. Und wenn ihr auch Bock drauf habt, könnt ihr um 30 Euro eine Karte für Auszubildende oder Studierende mitbeantragen.

11. Advanced Style: Older & Wiser

In ihrem neuesten Bildband widmet sich Ari Seth Cohen ausschließlich dem Look der älteren Generation. Was ihn dazu antreibt? Einerseits das Interesse an Mode natürlich, andererseits die Verweigerung der Vorstellung, mit dem Alter unsichtbar zu werden. Mit dem Alter scheint keiner der Protagonist*innen ein Problem zu haben – und mit dem Tragen außergewöhnlicher Kleiung schon gar nicht. Aber Vorsicht: Wer zu lange drin blättert, wird das Buch behalten wollen.

Preis: 30 Euro

Zurück zur Startseite