11 Bäder und Thermen, die die Wintertage erträglich machen
Die Wintertage sind bekanntlich besonders zäh: Blasser Körper und depressiver Geist sehnen sich nach vielen Tagen von Dunkelheit, Wolken und Kälte nach Wärme und Sonnenschein. Da wir weder Fans von esoterischen Durchhalteparolen, noch von dubiosen Stimmungsaufhellern sind, klammern wir uns mit letzter Kraft an die Öffnungszeiten der vielen Hallenbäder und Thermen in Hamburg und hangeln uns von Becken zu Becken und Saunalandschaft zu Saunalandschaft. Damit ihr in der nervlich sowieso schon angespannten Situation keinen völligen Breakdown bei der Suche nach dem passenden Bad für euch erleidet, haben wir mal schnell elf angenehm beheizte Becken für euch herausgesucht. Viel Spaß also beim Planschen und Chillen, wir sehen uns bald im Park!

1 Idyllisch baden im Bille Bad
In dem Hallenbad in idyllischer Lage direkt an der Bille findet ihr Badespaß und Entspannung unter einem Dach. Es gibt ein Erlebnisbecken mit Wasserfall, Sportbecken, Kleinkinderbereich, Wasserspielplanz und ein ganzjährig beheiztes Außenbecken sowie eine finnische Sauna, Dampfbad, Sauna-Bar und eine Erlebnisdusche. Übrigens, nach dem Saunagang kann man hervorragend auf der Dachterrasse entspannen.

2 Schwimm-Abenteuer im MidSommerland
Eine kurze Reise und schon ist man im weit entfernten Norden: Im MidSommerland lässt es sich in original skandinavischer Atmosphäre schwimmen und Wellness genießen. Zum Plantschen und Bahnenziehen gibt es Mehrzweckbecken, ein großes Außenbecken, ein Erlebnisbecken, das Wikiland mit Wikingerschiff und Wasserkanone, einen Wildwasserkanal und für die kleinsten Kids ein extra Becken. Für alle Sauna-Fans hat das MidSommerland einen 5600 Quadratmeter großen Saunagarten mit Obstgarten und Naturteich zu bieten. Richtig schön schwitzen lässt es sich in einer originalen Finnischen Sauna, im Dampfbad oder dem Bionarium. Zum Abkühlen geht es in den Eisbrunnen und danach auf die Wasserbetten zum Entspannen. Perfekter Ausklang: ein Gang in das Thermenbecken im Garten.

3 Rutschen und Runden schwimmen im Festland
Das Erlebnisbad Festland ist das Schwimmbad mit Deutschlands größter Wasserspiellandschaft – und zwar mit ziemlich coolen Dinos. Für die Großen gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna, Bionarium und Aroma-Dampfbad zum Abspannen, während der Nachwuchs um die Wette rutschen kann. Wer lieber in Ruhe Bahnen schwimmen möchte: Es gibt ein Hallen- und ein Außenbecken!

4 Planschen im Ohlsdorfer Schwimmbad
Ein klassisches Schwimmbad ohne Rutschanlage oder Saunadorf. Jedoch im Sommer der Treffpunkt für alle Kinder rund um Ohlsdorf. Zur Zeit wird das Freibad allerdings umgebaut. In der Halle selbst gibt es ein Mehrzweckbecken, Nichtschwimmerbecken sowie eine Sprunganlage. Wenn du gerne deine Bahnen ziehen möchtest, ohne von unzähligen Menschen umgeben zu sein, bist du im Ohlsdorf genau richtig.

5 Hamburgs ältestes Bad: Kaifu Bad
Hamburgs ältestes und beliebtestes Bad, in perfekter Citylage. Schwimmen geht hier natürlich auch, Entspannen steht allerdings im Vordergrund.
Ausstattung: Mehrzweckbecken, ganzjähriger Außenpool
Sole: Sprudelbecken,Sole-Becken, Himalaya Salze, in-Sauna, Kalttauchbecken, Massage
Sauna: verschiedene Saunen, Dampfbad, Erlebnisdusche, Schlafraum mit 4 Wasserbetten
Besonderes: eine 10m Sprunganlage, allerdings nur im Freibad
Wer hier hingehen sollte: Kinder würden sich eher langweilen

6 Abtauchen im Wellenbad im Arriba
Das Erlebnisbad in Norderstedt lässt jedes Kinderherz höher Schlagen. Von Turborutsche bis Wellenbad – hier gibt es wirklich alles. Einzigartig ist eine 124m lange Wildwasserbahn, dazu gibt es ein Erlebnisbecken, Babybereich, Sportbecken, Wellenbecken, Außenbecken, Therme und Solebecken, sowie eine Turborutsche, zwei Familienrutschen, Wildwasserbahn, Reifenrutsche. Richtig entspannen lässt es sich im Saunadorf mit Kaminsauna, Blockhaussaune, Panoramasauna, Dampfbad, Gletscherhöhle und einer entspannten Massage.

7 Planschen im St. Pauli Schwimmbad
Wer Wellness oder das große Badeerlebnis sucht, ist hier falsch. Wer schwimmen möchte, ohne dabei von 30 anderen im Becken gestört zu werden, ist hier richtig. Denn hier wird auf Firlefanz wie Whirpool und Rutschen verzichtet, stattdessen gibt es ein großes Mehrzweckbecken, eine Sprunganlage mit 1m und 3m sowie ein Nichtschwimmerbecken.

8 Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen
Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuscheligen 32 Grad (!) Wassertemperatur zumindest in der Thermenhalle super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist: Hier lässt es sich auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!

9 Schwimmen im Parkbad Volksdorf
Dieses Bad wurde 2014 modernisiert, und hier kommt jeder auf seine Kosten. Vor allem Kleinkinder im Taka-Tuka Land. Es gibt neben einem Mehrzweckbecken und Nichtschwimmerbecken außerdem ein Außenbecken, einen Whirlpool zum Entspannen, einen Wasserspielplatz (mit Piratenschiff!) für Kids und für Mutige eine Sprunganlage 1m und 3m. Wer nach dem Schwimmen etwas Ruhe braucht, der geht ins Dampfbad oder eine der Saunen.

10 Vom 10-Meter-Brett springen in der Alster-Schwimmhalle (wird derzeit umgebaut) Geschlossen
Hamburgs größtes Schwimmbad für alle sportlichen, und die die es gerne wären. Es gibt ein Sportschwimmbecken, Aqua Fitness Center, Sprunganlage, Rutschanlage, Fitness-Studio sowie drei Finnische Saunen, Eukalyptussauna, Kamillesauna, Dampfbad, Kalttauchbecken, Saunabar, Ruheräume. Und mutige Sportler, die gerne mal vom 10er springen wollen: Go for it!

11 Ein Schaumbad nehmen im Hamam
Wer eigentlich längst mal einen Trip ins kunterbunte Istanbul starten wollte, aber irgendwie weder Zeit noch die nötigen Penunsen übrig hatte, kann sich ersatzweise ebenso gut für einen Tag in ein türkisches Hamam verabschieden. Hier trifft traditionelle orientalische Badekultur auf gedämpftes Licht, angenehme Wärme, viel Marmor und jede Menge plusterigen Seifenschaum. Das Hamam in der Feldstraße ist wohl das bekannteste, abseits der Massen gibt es aber weitere mystische Entschlackungstempel, so beispielsweise direkt am Hafen oder drüben in Wilhemsburg.