Olympia 2024 in Hamburg - einmalige Chance oder totaler Schwachsinn?
Am Sonntag um 18 Uhr endet das Olympia-Referendum, bei dem die Hamburgerinnen und Hamburger darüber abstimmen können, ob die Stadt ihre Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 fortsetzen soll oder nicht.
Wie sehr dieses Thema die Menschen in Hamburg in den letzten Wochen bewegt hat, zeigte sich für uns nicht nur bei unserem eigenen Beitrag zu den Olympia-Plakaten, sondern lässt sich z.B. auch daran ablesen, dass bislang schon knapp 40% der Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben haben.
Auffällig ist die extrem hohe Emotionalität sowohl auf Seiten der Olympia-Befürworter wie auch der Gegner, und auch, wie verhärtet die Fronten eigentlich sind.
Fresst mal schön Tofu und baut Containerdörfer! Dann wird alles gut!
Die Kampagne ist so dämlich wie ihre Befürworter.
Kommunisten, Öko-Fundamentalisten und Nolympia-Spinner!
Olympiade? Laaaaangweilig! Ungefähr so überholt wie "Wetten, dass". Keinen Cent für diese Ansammlung von unattraktiven Randsportarten!
Als ein kleines Zeichen für eine - nicht nur bei diesem gesellschaftlichen Thema - in unseren Augen dringend notwendigen Rückkehr zu einer zivilisierten Diskussionskultur, aber natürlich auch zur Meinungsbildung bisher Unentschlossener, haben wir Björn Walter von der Feuer & Flamme Initiative sowie Ulf Treger von NOlympia Hamburg zu einem gemeinsamen Interview vor die Kamera gebeten.
1. Isabella und Max begrüßen Björn und Ulf und stellen sie gleich auf die Probe - gibt's nur ein klares No Go für die NOlympia-Fraktion, und können die Befürworter die Bedenken der Gegenseite gar nicht nachvollziehen?
2. Heiß diskutiert im Hinblick auf Olympia sind vor allem die zu erwartenden Kosten - wie hoch werden sie sein und wer wird eigentlich dafür aufkommen?
3. Auf wessen Kosten wird Olympia eigentlich finanziert und in wie weit werden die Bürger an den Planungen beteiligt?
4. Fahrradwege, neuer Stadtteil, Sprung über die Elbe, Wohnraum, HVV-Ausbau - was könnte Olympia für die Stadt Hamburg bedeuten?
5. Die Sicherheit bei Großveranstaltungen ist ein extrem schwieriges Thema - würde Hamburg während der Spiele zu einem einzigen großen "Gefahrengebiet"?
6. Bei aller Diskussion um Finanzen und Sicherheit verschwindet er oft ein bisschen im Hintergrund - der Grundgedanke von Olympia. Ist er überhaupt noch vorhanden und zeitgemäß?
7. Olympia in Hamburg sollen die nachhaltigsten Spiele aller Zeiten werden - was genau verbirgt sich eigentlich hinter dieser Formulierung?
8. Zum Ende geben wir Björn und Ulf noch einmal die Gelegenheit, in ein paar Sätzen für ihre jeweilige Position zu werben.
Wir hoffen, ihr könnt aus dem Gespräch etwas mitnehmen, auch über das Abstimmungsergebnis am Sonntag hinaus. Ab ca. 19 Uhr könnt ihr die Auszählung der Ergebnisse unter www.olympia-referendum.de live mitverfolgen. Gegen 22 Uhr gibt dann der Landeswahlleiter das vorläufige Endergebnis bekannt.
Das Interview ist in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von Hamburg Mittendrin und dem Stadtlichh Magazin entstanden, für deren großartige Mithilfe wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.